Polnisches PRS-Empfangsgerät

Das Raumfahrtprogramm „GALILEO“ für den Aufbau eines globalen Satellitensystems ist das gröβte Industrieprogram, das im Rahmen der EU umgesetzt wird und unabhängig von anderen bestehenden GNSS-Systemen ist (Verordnung (EU) Nr. 1285/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2013 betreffend den Aufbau und den Betrieb der europäischen Satellitennavigationssysteme und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 876/2002 des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 683/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates).

  • Das Unternehmen Hertz Systems nimmt an Arbeiten rund um die Konzeptbearbeitung für die Europäische Weltraumorganisation teil, die mit dem Entwurf der Konstellation von Satelliten der II. Generation verbunden sind. Diese Satelliten sollen in den Jahren 2022-2030 auf die Erdumlaufbahn gebracht werden. Man sieht vor, dass das Galileo-System genauer als das GPS- und das GLONASS-Systeme sein wird und einen Fehlerradius von ca. 1m bei freier Frequenz und ca. 10 cm bei gebührenpflichtiger Frequenz aufweist.
  • Für solche Nutzer wie öffentliche Einrichtungen, Rettungsdienste und die Armee ist ein verschlüsseltes Signal des Galileo-Systems, das sog. Public Regulates Services (PRS), vorgesehen. Hertz Systems ist eines der wenigen Unternehmen in den Mitgliedstaaten der NATO, das die Integration von SAASM-Modulen (Selective Availability Anti-Spoofing Module) in GPS-Empfangsgeräten fest im Griff hat. Diese Tatsache macht es möglich, an der Entwicklung dieser für die Verteidigung so wichtiger Kompetenz auch im Rahmen des aufzubauenden europäischen Galileo-Systems zu arbeiten.
  • Seit 2015 arbeitet Hertz Systems an einem Entwicklungsprogramm für ein an öffentliche Einsatzkräfte gerichtetes PRS-Empfangsgerät.

Kontakt

Zusätzliche Informationen über von uns angebotene Lösungen und Systeme können Sie bei unseren Beratern anfragen. Setzen Sie sich bitte direkt mit einem bestimmten Berater in Verbindung oder benutzen Sie bitte das folgende Kontaktformular.


Hertz Systems Ltd Sp. z o. o.
al. Zjednoczenia 118 A
65-120 Zielona Góra
Polen
Dział Badań i Rozwoju
ul. Nowy Kisielin
– A. Wysockiego 2
66-002 Zielona Góra
Polen